Menu
menu

AURA-​Award für die Eco­ment GmbH aus Schko­pau

Ze­ment zählt welt­weit zu den wich­tigs­ten Bau­stof­fen. Die her­kömm­li­che Her­stel­lung des Bin­de­mit­tels ist je­doch über­aus en­er­gie­in­ten­siv und geht ent­spre­chend mit hohen Treib­haus­gas­emis­sio­nen ein­her. Das Un­ter­neh­men Eco­ment aus Schko­pau (Saa­le­kreis) hat nun ein Ver­fah­ren ent­wi­ckelt und pa­ten­tie­ren las­sen, mit dem Ze­ment voll­stän­dig CO2-frei her­ge­stellt wer­den kann. Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat Eco­ment am 21. Au­gust 2024 mit dem „AURA-​Award für nach­hal­ti­ges Un­ter­neh­mer­tum“ aus­ge­zeich­net.

„Eco­ment zeigt mit sei­ner klima-​ und res­sour­cen­scho­nen­den In­no­va­ti­on bei­spiel­haft auf, wie nach­hal­ti­ges Un­ter­neh­mer­tum aus­se­hen kann. Nach­hal­tig her­ge­stell­te Pro­duk­te wer­den in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels zu einem zen­tra­len Er­folgs­fak­tor für Un­ter­neh­men – das hat Eco­ment er­kannt und sich in sei­ner Bran­che zu einem Vor­rei­ter ent­wi­ckelt“, er­klär­te Wil­ling­mann. „Mit dem AURA-​Award wol­len wir in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men wie Eco­ment in das ver­dien­te Ram­pen­licht rü­cken und auf­zei­gen, dass es sich für Un­ter­neh­men lohnt, auf Nach­hal­tig­keit zu set­zen.“

An­ders als her­kömm­li­che Pro­du­zen­ten nutzt Eco­ment für die Her­stel­lung sei­nes nach­hal­ti­gen Bin­de­mit­tels In­dus­trien­e­ben­pro­duk­te wie Fil­ter­stäu­be und Aschen. Diese wer­den ge­mah­len und nach einem spe­zi­el­len Misch­ver­fah­ren ver­ar­bei­tet. Der en­er­gie­in­ten­si­ve Er­hit­zungs­pro­zess ent­fällt, so dass Eco­ment nach ei­ge­nen An­ga­ben eine En­er­gie­er­spar­nis von 88 Pro­zent im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren vor­wei­sen kann. Dank des in­no­va­ti­ven Ver­fah­rens kann Eco­ment auch auf den Aus­stoß gif­ti­ger Gase wie Stick­stoff­oxi­de und Schwe­fel­di­oxi­de ver­zich­ten; Pro­duk­ti­ons­rück­stän­de wer­den zudem wie­der­ver­wer­tet. Dem Un­ter­neh­men zu­fol­ge kann das gleich­na­mi­ge Pro­dukt Eco­ment mit sei­nen Ei­gen­schaf­ten her­kömm­lich her­ge­stell­ten Ze­ment zu 100 Pro­zent er­set­zen.

Karl Heinz Schrei­ber, Ge­schäfts­füh­rer von Eco­ment, er­klär­te: „Mit Eco­ment, un­se­rem ers­ten voll­kom­men CO2-frei her­ge­stell­ten Ze­ment, haben wir eine Welt­neu­heit ent­wi­ckelt. Unser Ziel ist es, damit in eine neue, grüne Ära im Bau­sek­tor auf­zu­bre­chen. Wich­ti­ge Mei­len­stei­ne wie die Er­rich­tung des Pro­duk­ti­ons­stand­or­tes in Schko­pau und die Ge­win­nung von Groß­kun­den haben wir be­reits er­reicht. Jetzt geht es darum, wei­ter zu wach­sen und unser in­no­va­ti­ves Pro­dukt noch be­kann­ter zu ma­chen. Des­halb freu­en wir uns auch über die Aus­zeich­nung mit dem AURA-​Award.“

Ge­grün­det wurde Eco­ment im Jahr 2019, an­schlie­ßend wurde der erste Pro­duk­ti­ons­stand­ort für sie­ben Mil­lio­nen Euro im Schko­pau­er Orts­teil Loch­au auf­ge­baut; dies ohne Ein­satz von För­der­mit­teln. Seit 2022 wird das Bin­de­mit­tel dort pro­du­ziert und ver­trie­ben. Die An­la­gen­ka­pa­zi­tät liegt bei 150.000 Ton­nen pro Jahr. Ak­tu­ell be­schäf­tigt das Un­ter­neh­men sechs Mit­ar­bei­ten­de und be­ab­sich­tigt, wei­te­re ein­zu­stel­len.

Hin­ter­grund

Den Un­ter­neh­mens­preis „AURA“ gibt es be­reits seit 2013. Nach einer mehr­jäh­ri­gen pan­de­mie­be­ding­ten Un­ter­bre­chung wird die Aus­zeich­nung mit neuem in­halt­li­chen Fokus und in mo­der­nem De­sign im Umwelt-​ und Kli­ma­schutz­mi­nis­te­ri­um fort­ge­führt. Mit dem Preis ver­bun­den ist der AURA-​Award aus nach­hal­tig pro­du­zier­tem hei­mi­schen Holz, ein Image­film im Wert von rund 3.000 Euro sowie eine Ur­kun­de. Der Preis wird im Rah­men eines me­di­en­öf­fent­li­chen Be­suchs durch den Mi­nis­ter über­reicht. Für „AURA“ in­fra­ge kom­men klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men, die eine ei­gen­stän­di­ge Nie­der­las­sung in Sachsen-​Anhalt haben. Ihre be­son­de­re Leis­tung im Be­reich Nach­hal­tig­keit muss an­hand von Daten nach­weis­bar sein. Wer mit dem Un­ter­neh­mens­preis „AURA“ schon ein­mal aus­ge­zeich­net wurde, hat mit neuen Pro­duk­ten oder Ver­fah­ren die Chan­ce auf einen wei­te­ren Award. Die nächs­te Be­wer­bungs­run­de wird das Um­welt­mi­nis­te­ri­um vor­aus­sicht­lich im Ok­to­ber 2024 er­öff­nen.

Auf­nah­men am Tag der Preis­ver­lei­hung

AURA – der Nach­hal­tig­keits­preis des Um­welt­mi­nis­te­ri­ums

Der AURA-​Award wird aus­ge­lobt vom Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Schirm­herr ist Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann.

Kon­takt

Fra­gen zum AURA-​Award be­ant­wor­tet Ihnen gern:

Mat­thi­as Stoff­re­gen
Pres­se­spre­cher
Tel.: +49 391 567-1951
aura(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

Fol­gen Sie uns

Unter #au­r­aa­ward  er­hal­ten Sie auf un­se­ren Social-​Media-Kanälen wis­sens­wer­te Up­dates rund um den AURA-​Nachhaltigkeitpreis des Um­welt­mi­nis­te­ri­ums Sachsen-​Anhalt.